Sonderausstellung: "Wie geht es Dir?"


Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus

„Wie geht es Dir?“ – eine einfache Frage, doch unter dem Eindruck des Leids der Menschen infolge des Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und der Angriffe des israelischen Militärs im Gazastreifen herrscht auch bei uns Sprachlosigkeit und eine tiefe gesellschaftliche Spaltung.

Die Künstler*innen Hannah Brinkmann, Nathalie Frank, Michael Jordan, Julia Kleinbeck, Moritz Stetter, Birgit Weyhe und Barbara Yelin, begleitet von Véronique Sina und dem Internationalen Comic-Salon Erlangen, hatten daher zu Beginn des Jahres 2024 das Projekt „Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“ ins Leben gerufen. Insgesamt 48 Zeichner*innen haben seitdem mit 60 Menschen gesprochen, die von Antisemitismus, Hass und Rassismus betroffen sind oder sich mit menschenfeindlichen Ideologien auseinandersetzen. Darunter sind Prominente wie Meron Mendel oder Seyran Ateş, aber auch persönliche Bekannte. Die Gespräche wurden auf jeweils einer Comicseite festgehalten und wöchentlich veröffentlicht. Sie spiegeln die komplexe Lage wider – Angst und Frustration, aber auch Hoffnung und die Bereitschaft zum Dialog.

Die Comics wurden auf www.wiegehtesdir-comics.de und auf Instagram @comics_wiegehtesdir publiziert und erscheinen im Frühjahr 2025 als Buch im avant-verlag. Sehr unterschiedliche, berührende aber auch ermutigende Perspektiven, aufgezeichnet von einer eindrucksvollen Auswahl der wichtigsten deutschsprachigen Comic-Erzähler*innen.

 

Informationen zum Begleitprogramm der Ausstellung finden Sie hier.

 

 

Illustration Titelseite
Copyright: Jutta Pilgram

Veranstaldende
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Förderverein Projekt Osthofen e.V. und dem Kulturamt der Stadt Erlangen/Internationaler Comic-Salon Erlangen

Veranstaltungsort und Anmeldungen
NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Oshofen
Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen
Tel.: 06242-910810
info@ns-dokuzentrum-rlp.de

Öffnungszeiten
Dienstag-Freitag 9 Uhr - 17 Uhr
Samstag 13 Uhr - 17 Uhr
An Sonn- und Feiertagen 11.30 Uhr - 17 Uhr

 

<< Zurück zur Übersicht

Scroll to Top