Konzentrationslager Osthofen


Das Konzentrationslager Osthofen ist eines der ersten Lager, die durch die Nationalsozialisten eingerichtet wurden. In den Räumlichkeiten der enteigneten ehemaligen Papierfabrik wurden zwischen März 1933 und Juli 1934 ca. 3000 Menschen, zumeist politische Gegner der Nationalsozialisten, gefangen gehalten, gedemütigt, misshandelt und gefoltert. Auf den Unterseiten erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Aspekten.

 

 



Einleitung

Die Einrichtung des KZ Osthofen Anfang März 1933 auf der Grundlage der sog. Reichstagsbrandverordnung kam der formellen Anordnung des hessischen Staatskommissars für Polizeiwesen, Dr. Werner Best, zuvor.  ...

>> mehr lesen





Die Häftlinge

Die nach Osthofen überführten Häftlinge waren überwiegend aufgrund ihrer politischen Aktivität in Parteien oder Organisationen verhaftet worden. In der Mehrheit gehörten sie der KPD oder einer ihrer Nebenorganisationen an oder aber der SPD....

>> mehr lesen





Lageralltag

Die Unterbringung und die hygienischen Verhältnisse im Konzentrationslager Osthofen waren äußerst primitiv. Darüberhinaus waren die Häftlinge permanent den Schikanen der Wachmannschaft ausgesetzt.  ...

>> mehr lesen





Lager II

In der nicht mehr vorhandenen Holzmühle unweit des KZ fand der sog. „verschärfte Arrest“ statt. Dort waren die Haftbedingungen nochmals härter als im eigentlichen Lager.  ...

>> mehr lesen





Lagerleitung und Lagerwache

Obgleich sich die administrative Zuständigkeit für das KZ Osthofen während seines Bestehens änderte, verblieb die Lagerleitung stets beim Osthofener SS-Mann Karl D’Angelo.  ...

>> mehr lesen





Anna Seghers’ „Das siebte Kreuz“

Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz“ erzählt von einer Flucht aus dem fiktiven Konzentrationslager Westhofen. Die rheinhessische Schriftstellerin schuf dem KZ Osthofen so ein literarisches Mahnmal.  ...

>> mehr lesen



Scroll to Top