
Als Scharführerin im Bund Deutscher Mädel schwört Sophie Scholl zunächst Adolf Hitler „unverbrüchliche Treue“. Mit dem Zweiten Weltkrieg wächst jedoch ihr Entschluss, das NS-Regime zu bekämpfen. Anfang 1943 verteilt sie Flugblätter der „Weißen Rose“, die zum Widerstand gegen das NS-Regime aufrufen. Am 22. Februar 1943 wird die die 22-Jährige dafür in München hingerichtet.
Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Anlässlich ihres Geburtstages gewährt die Historikerin und Scholl-Biographin Dr. Barbara Beuys Einblicke in das Leben der Widerstandskämpferin. Das Schicksal Sophie Scholls wird in der Landesausstellung näher beleuchtet.
Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass der Vortrag aufgrund der Corona-Pandemie aller Wahrscheinlichkeit nach digital stattfinden wird!
Anmeldung und Information unter:
www.worms2021.de
Der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Philipp Lukas
06242-910825
philipp.lukas@ns-dokuzentrum-rlp.de
Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Rahmenprogramm der Ausstellung "Hier stehe ich. Gewissen und Protest 1521-2021" in Worms. Weitere Beiträge des Fördervereins Projekt Osthofen e.V. finden Sie in diesem Flyer:
Copyright © 2020