Bericht zur Fachtagung "Darf man über Hitler lachen?"


Humor und Satire als Mittel der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sowie aktuellem Rechtsextremismus

Ein Bericht von Axel Guse

Wenn der erste Referent sich zu Beginn erfreut darüber äußert, dass er nicht das Thema der anderen Referenten behandeln müsse, der zweite Referent sich beim ersten bedankt, dass dieser ja schon fast alles gesagt habe und der dritte schließlich das Publikum auffordert, alles zu vergessen, was sie bisher über Satire gehört haben, dann ist man mitten drin in dieser Fachtagung, zu der die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LPB) in Kooperation mit dem Förderverein Projekt Osthofen e.V. in die Gedenkstätte KZ Osthofen eingeladen hatte.


 

„Aus den Memoiren eines literationalsozialistischen Diktators“

Noah Klaus, Poetry-Slammer und Student der Kulturwissenschaften und Romanistik an der Humboldt-Universität in Berlin, stimmte die etwa 80 Teilnehmenden mit seinem  humorvoll und gekonnt gereimten Beitrag auf die Tagung ein: Zum Dichter geboren, dem keiner sein Ohr leiht und der zufällig in die Nationalsprachliche Dichter- und Autorenpartei gerät, hier Ideen liefert, sich an die Macht putscht und Staatenlenker des Volkes der großen Dichter und Denker wird; fortan nennt er sich nicht Führer, sondern oberste Lyra - „Habt ihr Sorgen, Kummer, Nöte, dann betet einfach zu Schiller und Goethe“. Da sein Lebenswerk aber auf taube Ohren stößt, erschießt er sich schließlich - mit einer Druckerpatrone. „Und die Moral von der Geschicht', Kunst und Macht vertragen sich nicht.“ Ein gelungener Auftakt zur Veranstaltung, der mit viel Applaus belohnt wurde.

 

Begrüßung

Wolfgang Faller, Direktor der LPB, bemerkte in seinen Begrüßungsworten, dass man im Vorfeld schon überlegt habe, ob Lachen und Gedenkstätte zusammenpassen, ob Lachen an diesem Ort möglich sei.
Die Frage stelle sich: Will Satire auffallen oder dient sie dazu, Inhalte zu vermitteln? Wolfgang Faller erinnerte an Charly Chaplin, dessen Werk „Der große Diktator“ in den USA bei der Erstaufführung großen Widerstand von faschistischen Gruppen erhielt. Chaplin habe später gesagt, dass er den Film nicht hätte machen können, wenn er gewusst hätte, was nach 1939 passiert sei.
Die Fachtagung heute wolle die Frage aufgreifen, was Satire kann und darf – wo fängt die Kunst an, wo beginnt die Provokation.
Faller bedankte sich bei Fabian Müller, dem pädagogischen Mitarbeiter der Gedenkstätte, der die Idee zu dieser Tagung hatte und das Programm federführend mit erarbeitet habe.

 

Was ist Satire und wie funktioniert sie?

Dr. Carsten Jakobi vom Deutschen Institut der Universität Mainz beginnt mit Tucholsky, der 1919 die Frage, was Satire dürfe, beantwortet hat mit dem einen Wort „Alles“.
Theodor W. Adorno habe 1967 unter dem Titel „Ist die Kunst heiter“ in einem kritischen Beitrag gefragt, ob der Faschismus komisch oder parodistisch dargestellt werden dürfe. Jakobi erinnert auch an Jonathan Swifts satirisches Essay „A modest proposal“ von 1729.
Hier wendet sich Satire kritisch gegen etwas – Swift schlug in seinem Werk angesichts der großen Hungersnot in Irland den Bauern vor, ihre Kinder zu mästen und dann zum Verzehr an reiche Engländer zu verkaufen. So hätten sie Geld, ihre Schulden bei den Lords zu bezahlen.
Tucholsky schrieb 1919: „Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist, er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an.“
Carsten Jakobi fragt nach der Ästhetik, dem Maßstab der Kritik. Zustimmung und Ablehnung seien immer auch eine Frage des Geschmacks.
Satire habe eine Grenze nach oben – Buddha etwa entzieht sich ihr; Satire habe aber auch eine Grenze nach unten – in Deutschland etwa die herrschenden faschistischen Mächte, zu denen Tucholsky 1932 bemerkt habe: „Es lohnt nicht, so tief kann man nicht schießen.“ Trotzdem gab es in dieser Zeit viele Karikaturen-Beispiele.
Jakobi weist unter anderem auf das Buch von Ernst Hanfstaengl hin „Hitler in den Karikaturen der Zeit“, in dem er zwar die Karikaturen von 1924 bis 1933 zeigt, auf der gegenüber liegenden Seite aber eine „Richtigstellung“ abdruckt.
Heute sei Hitler ein Vehikel zur satirischen Kritik, nicht mehr der direkte Bezug. Die Frage, ob Hitler durch die satirische Darstellung verkleinert wird, sei ästhetisch mit Ja zu beantworten, politisch bliebe ein Fragezeichen.

Vortrag von Dr. Jacobi (Aufsatz-Version): Vortrag Dr. Jacobi.pdf

Dr. Jesko Friedrich
Bild: Jonas Debus/Die Knipser

Was darf Satire und was darf sie nicht?

Dr. Jesko Friedrich, Redakteur, Autor und Darsteller für das Satiremagazin „Extra 3“ beim Norddeutschen Rundfunk, steigt mit zwei seiner Filme ein („Heil-FM“ und „Johannes Schlüter – Naziseminar“). Jesko Friedrich sagt, was Satire darf, hänge mit dem zusammen, was sie will. Er zieht eine Trennlinie zur Comedy. Bei Satire müsse die kritische Aussage deutlich sein; wichtig sei die Frage, wer der Feind ist, der für einen schlechten, veränderbaren Zustand verantwortlich ist.
Drei Fragen seien wichtig für Satire:
1.    Was erlaubt das Gesetz?
2.    Was erlaube ich mir persönlich?
3.    Was erlaubt das Publikum?
Zu Frage 1. verweist Friedrich auf Art. 5, 1 + 3 des Grundgesetzes (Freiheit der Meinungsäußerung, Freiheit von Kunst, Wissenschaft und Lehre) sowie auf Art. 1, 1 (Menschenwürde) und Art. 3,1 (Gleichheit vor dem Gesetz) des Grundgesetzes.
Die Kunst sei ein mächtiger Verbündeter der Satire. Man müsse die Frage stellen, warum ist das Kunst und was ist der Aussagekern? Satire dürfe nicht beleidigen, keine Volksverhetzung oder Gotteslästerung betreiben, keine üble Nachrede beinhalten. Satire müsse aber übertreiben.
Zu Frage 2. führt Friedrich aus, dass sich das Handeln mit den rechtlichen Grundlagen decken sollte, dass es kein Treten nach unten geben dürfe. Satire dürfe nicht im Stil fertigmachender Comedy daherkommen.
Zur dritten Frage, was das Publikum erlaubt, betont Friedrich, dass die Verhältnismäßigkeit der Mittel geschätzt werde, ebenso die Klarheit. Der Satz „Der Zweck heiligt die Mittel“ träfe für Satire nicht zu.
Auf die Aussage, dass Satire funktioniert, wenn der Zuschauer Vorwissen hat, antwortet Friedrich, dass eine gut gemachte Satire beides kann, aber Vorwissen sicher gut wäre.


Nach einer Kaffeepause folgt der dritte Vortrag.

Leo Fischer
Bild: Jonas Debus/Die Knipser

Lachen über Hitler

Leo Fischer, Redakteur der Satirezeitschrift „Titanic“, stieg ein mit der Bemerkung „Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Satire gehört haben“. In das allgemeine Schmunzeln hinein dann die Aussage: „Wir machen ordentliche Satire und scheitern immer an diesem Anspruch.“
Leo Fischer wies darauf hin, dass der Umsatz von „Titanic“ um etwa 20 bis 30 Prozent steige, wenn Hitler das Titelbild ziert, wobei es inhaltlich immer um eine Verbindung zu aktuellen Themen gehe (z. B. „Wowereit hingerichtet, Führer rettet den Flughafen Berlin“). Hitler sei aber eher „verbraucht“, er werde nur noch als Witzfigur wahrgenommen. Fischer nannte Beispiele anderer Titanic-Titel, die starke Proteste ausgelöst hätten, unter anderem ein Foto von Niki Lauda mit der Schlagzeile „Erstes Foto nach dem Unfall, so stark erwischte es Schumi“.
Fischers Fazit: „Man kann über Hitler lachen, über das, was er produziert hat, nicht.“ In einer kurzen Diskussionsrunde (wie bei den vorgehenden Referenten auch) meinte Fischer, er beantworte die Frage, was Satire ist, nur sehr ungern. Gute Satire sei, wenn es weh tut, herausfordert.


Vier (statt drei) parallele Workshops

(Zu Beginn der Tagung hatte Wolfgang Faller bereits darauf hingewiesen, dass aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ein vierter Workshop zusätzlich ins Programm aufgenommen wurde):
1.    Front deutscher Äpfel    (Tom Rodig / Max Upravitelev)
2.    Die pädagogische Auseinandersetzung mit Humor und Satire zum NS (Fabian Müller)
3.    Neonazis den Marsch blasen – Das Satireprojekt „Storch Heinar“ (Oliver Kreuzfeld)
4.    Humor in Reimkultur  (Noah Klaus)

Die Ergebnisse der Workshops wurden separat protokolliert.

Nach einer Kaffeepause moderierte Volker Gallé, Kulturkoordinator der Stadt Worms und stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Projekt Osthofen e.V. das

Podiumsgespräch „Zur künftigen Nutzung von Humor und Satire in Öffentlichkeit und Bildungsarbeit“

Nach einer kurzen Vorstellung der Podiumsgäste Marvin Müller, Schülersprecher am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur; Noah Klaus, Poetry-Slammer, Berlin; Katharina Paragiola, Lehrerin an der IGS Deidesheim-Wachenheim und Wolfgang Faller, Direktor der LPB Rheinland-Pfalz, eröffnete Volker Gallé das Gespräch mit der Frage, welche Form des Lachens geeignet wäre beim Thema Neonazis und Nationalsozialismus.
Lachen mache den Umgang mit dem Thema unverkrampfter, Lachen sei ein Instrument der Meinungsbildung, es brauche ein entlarvendes Lachen, das die Absurdität aufzeige, so die Meinung der Podiumsgäste. Über Humor könne Distanz zum Nationalsozialismus aufgebaut werden.
Damit Lachen funktioniert, müsse man sich fragen, wo man es in der Bildungsarbeit einsetzt – ist es eher als Einstieg geeignet oder gehört es in die Schlussphase? Lachen dürfe nicht um des Lachens willen eingesetzt werden, es gelte, sich klare Ziele zu setzen und nicht einfach „drauf los zu texten“. Mit dem Thema dürfe nicht leichtfertig umgegangen werden, aber eine Überspitzung oder Zuspitzung sei manchmal sinnvoll.
In der Abschlussrunde unter Einbeziehung von Beiträgen und Fragen der Teilnehmenden wurde deutlich, dass Satire einen guten Zugang schaffen kann, dass Satire eine Chance des Zugangs ist und dass sie eben nicht der einzige, aber ein Weg zur Erarbeitung des Themas ist. Lachen sei ein guter Start, dürfe aber nicht zur Banalisierung führen. Wer mit Satire arbeite, müsse gut vorbereitet sein und sie sehr überlegt einsetzen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass Satire nicht unreflektiert eingesetzt werden dürfe, was besonders auch für den Unterricht gelte.

Fabian Müller verabschiedete die Teilnehmenden mit einem Dank für deren engagierte Teilnahme und mit einem Dank an Referenten und die Podiumsgäste. Volker Gallé ließ es sich nicht nehmen, auch Fabian Müller herzlich für die Vorbereitung und Organisation dieser Fachtagung zu danken.

Mein Dank gilt der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem Förderverein Projekt Osthofen e.V., die diese Fachtagung konzipiert und ermöglicht haben. Wenn 80 junge bis ältere Menschen einen ganzen Samstag zu dieser Tagung anreisen und sich engagiert einbringen, ist das Beleg genug, dass hier ein wichtiges und aktuelles Thema aufgegriffen wurde. Dank auch für die meiner Meinung nach sehr gelungene Auswahl der Referenten, die sich auf ihre jeweils eigene Art dem Thema gestellt haben.
Mein Wunsch: Fortsetzung folgt, wie es bereits angedeutet wurde! Danke nochmals allen, die diesen Tag möglich gemacht haben.

 

Bildergalerie


Scroll to Top