Exkursion
Der Warschauer Aufstand und das KZ-Außenlager Mannheim-Sandhofen Zum Schwerpunktthema Polen in der Gedenkstätte KZ Osthofen im 1. Halbjahr 2015 und zur Ausstellung „Zvi Kolitz – Tomi Ungerer – Szenen aus dem Warschauer Ghetto“ wird ein Informationsabend in der KZ-Gedenkstätte Sandhofen angeboten.
Die Gedenkstätte erinnert an das Außenlager des KZ Natzweiler, das im September 1944 zur Unterbringung von KZ-Häftlingen eingerichtet wurde, die für Daimler-Benz Mannheim Zwangsarbeit leisten mussten. Das KZ-Außenkommando war ein "Hungerlager". Über 1.000 polnische Männer und Jugendliche, die man während des Warschauer Aufstands im Sommer 1944 aus ihrer Heimatstadt deportiert hatt, waren in einem Schulgebäude mitten in einem Wohngebiet inhaftiert. In einem Vortrag von Dr. Peter Koppenhöfer und beim Besuch der Dauerausstellung wird über die Hintergründe der Deportation von Warschau nach Mannheim-Sandhofen, über das Lagergeschehen und die Lagerauflösung im März 1945 informiert. Eine Begleitveranstaltung der Ausstellung "Warschauer Ghetto - Tomi Ungerer". Termin, Zeit: Ort: Zielgruppe: Veranstalter: Info und Anmeldung:
Gemeinsame Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Treffpunkt Worms Hauptbahnhof: 16:00 Uhr vor dem DB-Verkaufsschalter in der Bahnhofshalle Treffpunkt Mannheim Hauptbahnhof: 16:45 Uhr vor dem DB-Infostand in der Bahnhofshalle Genauere Infos zur Bahnverbindung finden Sie |
Förderverein Projekt Osthofen
Telefon (0 62 42) 91 08 25
Ziegelhüttenweg 38 | 67574 Osthofen
info@projektosthofen-gedenkstaette.de
Telefon (0 62 42) 91 08 25
Ziegelhüttenweg 38 | 67574 Osthofen
info@projektosthofen-gedenkstaette.de
Öffnungszeiten Gedenkstätte KZ Osthofen |
Dienstag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr |
An Wochenenden und Feiertagen: 13.00 - 17.00 Uhr |
Öffentliche Führungen jeweils am ersten Sonntag im Monat |
Führungen (Gruppen/Schulklassen) nur nach Voranmeldung |