Poetry-Slam-Workshop für Vielfalt und Toleranz
Ferienworkshop am 22. Oktober 2014 für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren Wie können Eure Ansichten zu Toleranz und Vielfalt zum Ausdruck gebracht werden? Wie muss ein Text gestaltet und performt werden, damit er das Publikum anspricht? Genau das wollen wir mit euch herausfinden und umsetzen. Unter fachkundiger Betreuung des Poetry-Slammers Noah Klaus entwickelt ihr Ideen für mögliche Inhalte. Daraus entstehen im Laufe des Tages mehrere eigene Texte mit einer Länge von 5-10 Minuten.
Das im Ferienworkshop erarbeitete Material wird am Abend ab 18:30 Uhr bei einem Poetry-Slam unteR dem Titel „#Redefreiheit – Der Toleranz-Slam zur ARD-Themenwoche“ in der Gedenkstätte im Wettstreit vor Publikum präsentiert. Bei dieser Gelegenheit wird auch der im Rahmen des letzten Ferienworkshops „Gefilmte Erinnerung“ von Jugendlichen erstellte Kurzfilm erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sowohl beim Workshop als auch ber der Abendveranstaltung vor der Kamera mitwirken. Hierzu ist bei Minderjährigen das Einverständnis der Eltern erforderlich. Ein entsprechendes Formular geht den Teilnehmenden vorab zu. Datum, Uhrzeit: Ort: Zielgruppe: Kosten: Veranstalter: Ansprechpartner: Anmeldung per E-Mail oder telefonisch: Betreuung:
|
Förderverein Projekt Osthofen
Telefon (0 62 42) 91 08 25
Ziegelhüttenweg 38 | 67574 Osthofen
info@projektosthofen-gedenkstaette.de
Telefon (0 62 42) 91 08 25
Ziegelhüttenweg 38 | 67574 Osthofen
info@projektosthofen-gedenkstaette.de
Öffnungszeiten Gedenkstätte KZ Osthofen |
Dienstag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr |
An Wochenenden und Feiertagen: 13.00 - 17.00 Uhr |
Öffentliche Führungen jeweils am ersten Sonntag im Monat |
Führungen (Gruppen/Schulklassen) nur nach Voranmeldung |