"Ein feiner Kerl - einer von uns"
Szenen, Texte und Lieder zum Gedenken an Max Tschornicki Eine Inszenierung des Chawwerusch-Theaters, der Landauer Liederleute und Sieglinde Eberhart
Max Tschornicki wurde 1903 in Rüsselsheim geboren. 30 Jahre später hatte sich die Welt verändert. Der 1. Weltkrieg hatte eine tiefgehende Zäsur bewirkt. Als Schüler und als junger Rechtsanwalt war Tschornicki an den teilweise hitzig geführten Diskussionen und politischen Auseinandersetzungen der Weimarer Republik im Mainzer Raum und in Rheinhessen beteiligt. Anerkannt und geachtet wurde er von den Anhängern der linken Arbeiter: Er war „ein feiner Kerl - einer von uns“. Gehasst und gefürchtet wurde er von den Nazis. 1933 verhafteten sie ihn und sperrten ihn in das gerade erst eröffnete Konzentrationslager in Osthofen. Tschornicki floh aus dem Lager, doch die Verfolgung ging weiter... Eine Begleitveranstaltung der Ausstellung "Legalisierter Raub - Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen und Rheinhessen 1933-1945"
Termin, Zeit: Ort: Zielgruppe: Veranstalter: Kartenvorverkauf: |
Förderverein Projekt Osthofen
Telefon (0 62 42) 91 08 25
Ziegelhüttenweg 38 | 67574 Osthofen
info@projektosthofen-gedenkstaette.de
Telefon (0 62 42) 91 08 25
Ziegelhüttenweg 38 | 67574 Osthofen
info@projektosthofen-gedenkstaette.de
Öffnungszeiten Gedenkstätte KZ Osthofen |
Dienstag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr |
An Wochenenden und Feiertagen: 13.00 - 17.00 Uhr |
Öffentliche Führungen jeweils am ersten Sonntag im Monat |
Führungen (Gruppen/Schulklassen) nur nach Voranmeldung |