Regelmäßig veranstalten wir Fortbildungen, Erzählcafés, Tagungen, Lesungen, Vorträge, uvm. Informieren Sie sich in den jeweiligen Kategorien über aktuelle Projekte und Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bis die Sterne zittern. Lesung und Vortrag von und mit Autor Johannes Herwig
29.06.2021
Der Autor Johannes Herwig liest aus seinem Roman "Bis die Sterne zittern". Im Leipzig des Jahres 1936 gerät der 16-jährige Hajo mit Hitlerjungen aneinander. Das folgende Jahr wird für ihn ein äußerst ereignisreiches werden....
Vortrag: Jugendwiderstand gegen den Nationalsozialismus im heutigen Rheinland-Pfalz
24.06.2021
Jugend unterm Hakenkreuz – das hieß vielfach Mitgliedschaft in der Hitlerjugend oder dem Bund Deutscher Mädel. In diesen Organisationen wurde die junge Generation ideologisch indoktriniert. Wer nicht dazugehörte, wurde ausgegrenzt und verfolgt. Dennoch gab es Widerstand von alternativer Kleidung bis hin zu aktiver Sabotage auch auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz....
Musik aus Theresienstadt. Ein Gedenkkonzert des Pan Quartetts
30.05.2021
Theresienstadt – kein „gewöhnliches“ Konzentrationslager. Obgleich als sog. „Vorzeigelager“ zu Propagandazwecken hergerichtet und weitgehend unter Selbstverwaltung der Internierten stehend, waren Gewalt und Grausamkeit des Holocaust auch hier täglich spürbar. Die zahlreichen Künstler*innen, die nach Theresienstadt deportiert wurden, schufen unter dem Eindruck von Leid und Tod bedeutende Werke....
Vortrag: Meuten, Swings & Edelweisspiraten. Jugendkultur und Protest gegen den Nationalsozialismus
19.05.2021
Ein zentrales Anliegen der Nationalsozialisten war es, Jugendliche einzubinden. Im Zuge der Gleichschaltung trieben sie die Indoktrinierung einer ganzen Generation voran. Wie schafften es junge Menschen, sich Freiräume zu schaffen? Wie war Eigenständigkeit möglich, wo drastische Konsequenzen drohten?...
Lesung und Vortrag:100 Jahre Sophie Scholl
09.05.2021
Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Anlässlich ihres Geburtstages gewährt die Historikerin und Scholl-Biographin Dr. Barbara Beuys Einblicke in das Leben der Widerstandskämpferin. Das Schicksal Sophie Scholls wird in der Landesausstellung näher beleuchtet....
Vortrag: Sven Felix Kellerhoff: Die Täter? "Ortsfremde Personen" aus Osthofen. Das ganz normale Pogrom in Guntersblum am 10. November 1938
14.04.2021
Die Novemberpogrome 1938 stellten eine Zäsur in der nationalsozialistischen Gewalt gegenüber den Juden dar. Autor und Journalist Sven Felix Kellerhoff beleuchtet die Dynamiken der Pogrome abseits der großen Städte am Beispiel des rheinhessischen Guntersblum....
Corona: Gedenkstätte KZ Osthofen geschlossen
29.03.2021 - 15.04.2021
Aufgrund der besorgniserregenden Entwicklung der Covid-19-Fallzahlen ist die Gedenkstätte KZ Osthofen bis auf weiteres für Besucher*innen geschlossen. ...
Wanderausstellung Carlo Mierendorff - Atmosphäre Weimar
29.03.2021
Die Sonderausstellung "Carlo Mierendorff - Atmosphäre Weimar" steht nun als Wanderausstellung zur Ausleihe bereit! Im Jahr 2016 konzipierten LpB, Gedenkstätte KZ Osthofen und Förderverein gemeinsam die Ausstellung über den bekanntesten Häftling des KZ Osthofen. Erfahren Sie hier mehr!...
Copyright © 2020