Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Lesungen und Vorträge. Sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt:
Telefon (06242) 910810
Fax (06242) 910820
info@ns-dokuzentrum-rlp.de
Ansprechpersonen:
Ramona Dehoff
Telefon (06242) 910825
ramona.dehoff@ns-dokuzentrum-rlp.de
Christine Fischer-Hanisch
Telefon (06242) 910825
christine.fischer@ns-dokuzentrum-rlp.de
Hitler - Die ersten 100 Tage
Werkstattgespräch zur ARD-Dokumentation mit den Drehbuchautor:innen Jürgen Ast und Eva Röger...
Zwischen Arbeitshaus und Konzentrationslager
In seinem Vortrag referiert Oliver Gaida über die nationalsozialistische Verfolgung von als "Asoziale" und "Berufsverbrecher" stigmatisierten Menschen....
Täter in frühen Konzentrationslagern am Beispiel von Richard Hofmann
Vortrag von Angelika Arenz-Morch: Viele Kommandanten, Verwaltungsmitarbeiter und seltener auch einfache Wachleute der frühen Konzentrationslager machten nach der Schließung dieser Lager weiter Karriere in großen Konzentrations- und Vernichtungslagern. So auch Richard Hofmann aus Bechtheim, der ab März 1933 zur Wachmannschaft des KZ Osthofen gehörte....
Homosexuelle Häftlinge in frühen Konzentrationslagern
Der Vortrag von Albert Knoll fokussiert den nahtlosen Übergang der Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung von der Weimarer Republik in die frühe NS-Zeit und zeigt dabei Strukturen und Entwicklung der Repression sowie Einzelschicksale auf....
Eröffnung der Ausstellung "Auftakt des Terrors"
Wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung um 18 Uhr ein....
Copyright © 2020