Sich Windender


Die Kunstaktion

Von September bis November 1990 arbeitete der Frankfurter Künstler Friedhelm Welge auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrati­onslagers Osthofen. Unter dem Motto „denk steine“ versuchte die dreimonatige Aktion auf vielschichtige Weise das Gelände des ehemaligen KZ und seine konkrete Geschichte ästhetisch offenbar zu machen. Fragmente einer nicht mehr sichtbaren Wirklichkeit sollten erfahrbar werden. So entstanden Objekte, Installatio­nen, Wandbilder und Skulpturen, „Attribute des Alltags“ im KZ aus Fundstücken auf dem Gelände, eine besondere Art der Spurensicherung.

Sieben Schalen, sechs davon mit Erde aus Dachau, Mauthausen, Bergen-Belsen, Buchenwald, Neuengamme und Auschwitz gefüllt, standen als „Attribute der Unfaßbarkeit“ in der kahlen Halle des ehemaligen KZ. Die siebente Schale blieb leer, als Symbol für alle anderen Stätten des Leidens, auch für Osthofen. „Schuldzuweisung ist meine Sache nicht“, sagte der Künstler über seine Arbeit, aber „in Osthofen fing Auschwitz an.“

Teil der Skulptur "Sich windender"

Die Skulptur

Als bleibendes Kunstwerk schuf Friedhelm Welge für das ehemalige KZ Osthofen die Skulptur „Sich Windender“ aus rotem Sandstein. Die gewundene Figur stellt sowohl den Häftling dar, der verzweifelt versucht, sich seinem Leid zu entwinden, als auch den Bürger, der sich abwendet, um das Leid anderer nicht sehen zu müssen.

Künstler-Kurzinformation

  • geboren 1952 in Krefeld
  • seit über 30 Jahren (expressionistisch figurative) Arbeit in Marmor, Sandstein und anderem Gestein; auch Skulpturen in Holz und Bronze
  • 1975-78 Studium (Duisburg, Düsseldorf)
  • Studienreisen und Aufenthalte: USA, Südamerika, Osterinsel, u.a.
  • seit 1981 über 90 Ausstellungen im In- und Ausland
  • letztes Projekt: PROJEKT 14
  • heute lebt und arbeitet er in einer Kleinstadt im Hochtaunus

www.bildhauerwelge.de

Bildergalerie


Scroll to Top