Germanische Mythologie und Rechtsextremismus


Missbrauch einer anderen Welt

Dokumentation der gleichnamigen Tagung herausgegeben von Volker Gallé

Das 19. Jahrhundert war in Europa die Zeit nationaler Identitätsbildung. Der Norden Europas, die Germanen und das Nibelungenlied dienten in Deutschland als Material für Narrative der politischen Kultur. Bis 1849 wurde der damit verbundene Volksbegriff überwiegend republikanisch verstanden, nach der Niederlage der Demokraten zunehmend völkisch-national. Der propagandistische Missbrauch des aus dem autoritären Kaiserreich stammenden deutschen Mythos durch die Nationalsozialisten und deren Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Namen des deutschen Volkes haben nicht nur zu einer sinnstiftenden kritischen Reflexion geführt, sondern das viel ältere Material nach 1945 auch stark tabuisiert. Dadurch blieb es allerdings in der Deutungshoheit des Rechtsextremismus.


Der Tagungsband beschäftigt sich daher aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven mit den rechten Deutungsmustern und -interessen der Gegenwart, stellt den Stand der Forschung zu Germanen und deren Mythologie vor und skizziert Möglichkeiten, das Germanenthema anders zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Volker Gallé: Deutsche Freiheit und republikanische Stammesfantasien: Hinweise auf brauchbare Deutungsmuster
  • Georg Schuppener: Rechtsextreme Aneignung und Instrumentalisierung germanischer Mythologie
  • Rudolf Simek: Germanische Mythologie – Forschungsstand und aktuelle Rezeption am Beispiel der rechten Szene
  • Burckhard Dücker: Zum Traditionsrahmen aktueller Symbole und Rituale rechtsextremer Formationen
  • Martin Langebach: Nordisch-germanische Mythologie im ›klassischen‹ RechtsRock
  • Franz Josef Röll: Zur Funktion und Bedeutung von Mythen für die Identitätsbildung von Jugendlichen
  • Sebastian Winter: Die Faszination des völkischen »Heils« – Zur Sozialpsychologie rechtsextremer Jugendlicher
  • Ralph Erbar: Germanische Mythologie und Nationalsozialismus im Unterricht
  • Fabian Müller: Den Missbrauch der Mythologie bekämpfen – Erste Ansätze für eine wirksame Präventionsarbeit

152 Seiten, 1. Auflage Worms 2015

Preis: 16,50 € (zzgl. Versandkosten)

 

Bestellungen an

Förderverein Projekt Osthofen e.V.
Ziegelhüttenweg 38
67574 Osthofen
Telefon (06242) 910825
Fax (06242) 910829
info@projektosthofen-gedenkstaette.de

Ansprechpartner:

Philipp Lukas
philipp.lukas@ns-dokuzentrum-rlp.de

<< Zurück zur Übersicht

weiterlesen >> Kunst und Kultur in Gedenkstätten

Scroll to Top